Institut für Weiterbildung im SozialrechtJasmin BergerZur Person
Nach meiner Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin war ich von 1994 - 2006 im
Sozialhilfebereich einer Kommunalverwaltung tätig.
Im Jahr 2005 gründete ich ein Betreuungsbüro und führe seitdem rechtliche Betreuungen
gem. der §§ 1896 ff BGB.
Nach vorübergehender Tätigkeit in der Sozialrechtsberatung im Verein Tacheles e. V. in
Wuppertal, leite ich seit 2007 Fortbildungen im existenzsichernden Sozialrecht (SGB X,
SGB II) und Sozialverwaltungsrecht (SGB X) für Berufsbetreuer, Mitarbeiter sozialer
Dienste und Einrichtungen. Neben der Referententätigkeit bin ich als Dozentin für diverse
Anbieter auf Honorarbasis tätig.
Konzept
Die ausgeschriebenen Seminare dienen ebensio der Vorbereitung auf den Beruf des
Berufsbetreuers, sowie auch der Berufsausübung.
Da es sich nicht um einen Ausbildungsberuf handelt, die Tätigkeit jedoch ein hohes Maß
an Verantwortung und Haftungsrisiko beinhaltet, ist eine umfassende Vorbereitung und
Weiterbildung unerlässlich.
Durch meine Tätigkeit ist mir sowohl die tägliche Arbeit in einem Betreuungsbüro
und die hiermit einhergehenden Problemstellungen, sowie das erforderliche Fachwissen
bekannt. Durch meine langjährige Tätigkeit in einem Sozialamt ist mir die Praxis der
Leistungsträger gleichwohl vertraut.
Meine Seminare sind praxisorientiert aufgebaut.
Dem Grundsatz "Aus der Praxis für die Praxis" folgend wird die Vermittlung des
theoretischen Wissens anhand von Fallbeispielen verdeutlicht, ggf. Schriftsatzmuster
ausgehändigt.
Allgemeine GeschäftsbedingungenTeilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren betragen pro Teilnehmer 130,00 € (Tagesseminare) und 200,00 € ( zweitägige Veranstaltungen) (Mwst. wird nicht erhoben). Die vorgenannte Gebühr beinhaltet neben dem gebuchten Vortrag, ein umfassendes Skipt, Tagungsgetränke und Imbissversorgung Übernachtungs- und Parkkosten, sowie weitere entstehende Kosten sind nicht enthalten
Anmeldungen Die Anmeldung zu Weiterbildungsseminaren ist per Anmeldeformular, Fax oder Email vorzunehmen. Sie erhalten in der Regel noch am selben Werktag oder am Folgetag eine Eingangsbestätigung per Fax oder Email. Sie erhalten ca. 14 Tage vor der Veranstaltung weitere Informationen zu der gebuchten Veranstaltung..
Abmeldungen Bis zwei Wochen vor dem Seminartermin können Sie sich kostenlos abmelden. Bei späterer Abmeldung fallen Stornogebühren in Höhe von 50,- € an, sofern nicht eine Erkrankung nachgewiesen wird oder die Teilnahme aus anderem wichtigen (nachgewiesenem) Grund nicht zugemutet werden kann. Kann der Platz anderweitig besetzt werden, fallen keine Kosten an.
Seminarstandorte Die Seminare werden in geeigneten Seminarräumen von Tagungsanbietern durchgeführt, die moderne Präsentationtechnik vorhalten.
Seminarzeiten Die Seminare umfassen 4 Einheiten zu je 90 Minuten. Beginn ist in der Regel 9.30 Uhr, Ende um 16.30 Uhr. Andere Absprachen können insbesondere bei mehrtägigen Veranstaltungen erfolgen, soweit sie von allen Teilnehmern gewünscht sind.
Telnahmebescheinigungen Bescheinigungen über die Teilnahme werden am Veranstaltungstag ausgehändigt.
Zahlung der Seminargebühren Die Seminargebühren sind drei Werktage vor dem Seminarbeginn fällig und gem.entsprechender Rechnung zu begleichen.
Absage der Veranstaltung Das IWS kann eine Veranstaltung bis zu sieben Tagen vor dem Termin aus wichtigem Grund absagen. Ein solcher Grund liegt auch vor, wenn die Midestteilnehmerzahl durch Absagen erheblich unterschritten wird. Ist die Mindestteilnehmerzahl 14 Tage vor der Veranstaltung nicht erreicht, kann das IWS die Veranstaltung absagen. Bei plötzlicher Verhinderung der Referenten oder anderer Ursachen höherer Gewalt muss die Veranstaltung ggf. kurzfristig verlegt oder abgesagt werden. Der Veranstalter behält sich die vorgenannten Ausfälle vor. Schadenersatzleistungen können nur bei Verschulden des Veranstalters erbracht werden. Bitte beachten Sie diese Regelungen bei Ihrer Zimmer- und Anreisevorbuchung.
Haftung Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust persönlicher Gegenstände vor, nach oder während der Veranstaltung oder während der Pausen. Es besteht weiter keine Haftung für Unfälle, die sich wäherend der Veranstaltung ereignen.
Eigene Webseite von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |